Das boso ABI-system 100 ermöglicht eine schnelle und präzise Messung des Knöchel-Arm-Index (ABI) zur Früherkennung der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (PAVK) – in nur 1 Minute, ohne Doppler-Sonde.
Die Variante boso ABI-system 100 PWV bietet zusätzlich die Messung der Pulswellen-Geschwindigkeit (PWV) zur Beurteilung der arteriellen Gefäßsteifigkeit.
Ausführliche Artikelbeschreibung
Die periphere arterielle Verschlusskrankheit (PAVK) zählt zu den am meisten unterschätzten Erkrankungen. Studien belegen, dass rund 20 % der über 60-Jährigen betroffen sind. Häufig bleibt die Krankheit unentdeckt, da Betroffene lange Zeit symptomfrei sind.
Mit dem Knöchel-Arm-Index (ABI) lässt sich eine PAVK zuverlässig diagnostizieren. Werte < 0,9 deuten mit einer Sensitivität von bis zu 95 % auf eine PAVK hin und schließen bei gesunden Personen die Erkrankung nahezu zu 100 % aus.
Das boso ABI-system 100 wurde speziell für eine einfache, schnelle und zuverlässige Routineuntersuchung entwickelt – unabhängig vom Untersucher. Die Messung erfolgt zeitgleich und oszillometrisch an allen vier Extremitäten und dauert nur etwa eine Minute. Intelligentes Aufpump- und Entlüftungssystem sorgt für höchsten Messkomfort ohne verfälschte Ergebnisse durch Blutdruckschwankungen.
Die integrierte Auswertungs-Software mit Patientenverwaltung, grafischer Darstellung der Messwerte und GDT-Schnittstelle erlaubt eine nahtlose Einbindung in Praxis- und Klinikabläufe.
Die erweiterte Variante boso ABI-system 100 PWV ermöglicht zusätzlich die Messung der Pulswellen-Geschwindigkeit (PWV). Damit kann die arterielle Gefäßsteifigkeit, ein zentraler Marker der Arteriosklerose, bestimmt und eine noch genauere kardiovaskuläre Risikostratifizierung durchgeführt werden.